Der Malprozess ist für mich eine gestalterische Reise, bei der Geduld, Ausdauer und Wahrnehmung die kreativen und intuitiven Kräfte stimulieren und fördern, dabei die Hand leiten und so oft zu einem unerwarteten Ergebnis führen.
Aber: Kunst war immer in der ein oder anderen Form Teil meines Lebens. Soweit ich mich zurück erinnern kann, liebte ich es, zu kritzeln, zu zeichnen und zu malen.
In Langzeitkursen und Workshops erwarb ich grundlegendes Wissen in Kunst. Ich lernte unterschiedliche Methoden kennen sowie die Erschaffung abstrakter Kunst bei folgenden Künstler*innen:
2022 "Les étoiles de l'été aveugle" - Rose Ausländer, Centre Diocésain, Besançon2021 29.9.-10.11. - FWTM, Freiburg im Breisgau 2019 „Freigeblasene Leuchtsaat“, Arkana-Forum, Emmendingen
2018 Rathaus-Foyer Gundelfingen
2017 „Klang und Farbe“, Winzerhof Ebringen
2017 „Kunstsalon!“, Tuniberghaus, Freiburg-Tiengen
2016 „Sons et couleurs“, Val-Vignes, St. Hippolyte (F)
2013 „Schichten“, Hotel am Münster, Breisach
2012 Delcanto, Bürgerhaus Denzlingen
2011 „Soundtracks“, Kulturkathedrale, Fabrik Sonntag, Waldkirch
2019 “Blick in die Zukunft – Regards sur l’Avenir“, Meckelhalle Freiburg (D) / Salle Proudhon, Besançon (F)
2018 Caritas Tagungszentrum, Freiburg
2015 „Im Lauf der Zeit“ - Zeichenlabor, VHS Freiburg
2014 MJC Arbois / Besançon
(F)
2013 „Über den Horizont“ – Künstlerkollektiv artstages, KEIDEL-Bad, Freiburg
2012 AK-Kunst Vauban, Freiburg
2011 „Alltägliches“ – Glashaus, Rieselfeld, Freiburg
2010 „Abstrakt“ – Druckerei Simon, Freiburg
2010 „Zeichen der Zeit“ – Abschlusspräsentation Kunstkolleg, VHS Freiburg
© Irene Ulrich